Interessante Links
In unserem Link-Portal finden Sie wichtige Nachrichten, Informationen und Tipps rund um das Thema Arbeitsmedizin. Diese Seite wird kontinuierlich gepflegt und auf aktuellem Stand gehalten. Es lohnt sich deshalb allemal, dieses Portal in regelmäßigen Abständen zu besuchen.
Rechtliches
- Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Gesetze im Internet)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung: Vorschriften, Regeln, Informationen, insbesondere DGUV V2, Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)
- Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Verordnung zur Arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- Anhang Arbeitsmedizinische Pflicht- und Angebotsvorsorge (Anhang ArbMedVV)
- Sozialgesetzbücher (SGB)
- Definition Arbeitsunfall, Berufskrankheiten, etc.
- Berufskrankheitenliste mit zugehörigen Merkblättern
Institutionen und Verbände
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
- Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM), hier insbesondere die Seite „Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz"
- Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW)
- Organisationsdienst für nachgehende Untersuchungen (ODIN)
- Gesundheitsamt des Landkreises Göppingen
Gefährdungsbeurteilung inklusive psychischer Belastungen
- Gefährdungsbeurteilung
- Gefährdungsbeurteilung Handbuch - Gefährdungsfaktoren
- Gefährdungsbeurteilung mithilfe der Leitmerkmalmethoden
- Gefährdungsbeurteilung nach § 10 Mutterschutzgesetz, insbesondere die Arbeitshilfe zur Gefährdungsbeurteilung
- Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie - Arbeitsprogramm Psyche
- Broschüre "Empfehlungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung" der GDA - Arbeitsprogramm Psyche
- Initiative Neue Qualität der Arbeit
Gefahrstoffe, Biologische Arbeitsstoffe, künstliche optische Strahlungen, Lärm- und Vibrationen
- Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA), Technische Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (TROS), Technische Regeln zur Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (TRLV), Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)
- Tabelle der harmonisierten Einträge Anhang VI der CLP-Verordnung
- GESTIS
- Expositionsdatenbank nach Stoffen
- Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien (GisChem)
- Gefahrstoff-Informationssystem der BG BAU - GISBAU (WINGIS)
- MAK- und BAT-Werteliste DFG
- Biomonitoring - Auskunftssystem der BAUA
- Handschuhdatenbank
Erste Hilfe im Betrieb
Reisen, Impfen, Masernschutzgesetz
- STIKO und DTG konforme Länderinformationen zu Impfempfehlungen und Einreisevorschriften
- Auswärtiges Amt
- Centrum für Reisemedizin (CRM)
- Reisemedizin-Experten
- Robert Koch Institut (RKI)
- Aktuelle Informationen zur Virusgrippe (Influenza)
- Aktuelle STIKO-Empfehlungen einschließlich des Impfkalenders sowie STIKO Empfehlungen zu den beruflich indizierten Impfungen gegen Masern, Mumps, Röteln und gegen Varizellen
- Weltgesundheitsorganisation (WHO)
- Centers for Disease Control (CDC)
- ProMed - International Society for Infectious Diseases
- Health Map
- Yellow Book
- Informationen zum Masernschutzgesetz
Mutterschutz
- Leitfaden zum Mutterschutz des Bundesministeriums für Familien, Bildung, Senioren, Frauen und Jugend
- Gesetzlicher Mutterschutz in Baden-Württemberg
Sucht
- Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS)
Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen, Bildschirmarbeitsplatzbrillen
- Broschüre der gesetzlichen Unfallversicherung VBG "Gesundheit im Büro"
- Besser sehen und arbeiten am Computer (IfADo Ergonomic Vision)
- Bildschirmarbeitsplatzbrille (Information des Kuratoriums Gutes Sehen: Bildschirmarbeitsplatzbrille allgemein, rechtliche Grundlagen)
Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Benutzung von Knie- und Fußschutz (z.B. Einlagen für Arbeitsschuhe ab Seite 61), notwendige Formulare der DRV
Sonstiges
- Handlungsfelder von Betriebsärzten und deren Bedeutung für Unternehmen und Beschäftigte (Leitfaden der DGUV)
- Für Unterweisungen: Mediathek für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung
- AWMF-Leitlinien
- Versorgungsmedizinische Grundsätze
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
- Stiftung für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen - gesundheitsinformationen.de
- Krebsinformationsdienst - Deutsches Krebsinformationszentrum (DKFZ)
- Pollenfluginformation DWD
- Rehadat
- Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung der Bundesanstalt für Straßenwesen basierend auf der Europäischen Führerscheinrichtlinie und der Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
- Anleitung für die augenärztliche Untersuchung und Beurteilung für die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Empfehlung der DOG und des BVA)