Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37

Ein Besteck, viele Anlässe: Hepp präsentiert „Partum“
11.03.2016
WMF KÜCHENminis Raclette für zwei mit Schokofondue
07.03.2016Jettingen-Scheppach - Wer das ganze Jahr über Lust auf Raclette hat, muss jetzt nicht mehr das große Familiengerät aus dem Keller holen. Denn jetzt gibt es das Raclette auch für ein bis zwei Personen, das mit voller Leistung grillt, aber locker in einem kleinen Schubfach in der Küche Platz findet. Und es kann noch mehr! Mit dem WMF KÜCHENminis Raclette für zwei brutzeln Sie nicht nur Käse, Kartoffeln und Gemüse, Fleisch oder Fisch – nach dem großen Raclettegenuss können sie mit dem gleichen Gerät noch ein leckeres Schokofondue zaubern. Einfach die mitgelieferte Keramikschüssel auf die Grillfläche stellen, Schokolade schmelzen und mit viel gesundem Obst wie Mandarine, Banane, Apfel oder Birne, mit frischen oder Trockenfrüchten als feinen Nachtisch genießen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, erlaubt ist, was zur Schokolade passt.

Extravaganter Look für Besteck und Edelstahlwaren
20.02.2016
WMF Professional stellt sich neu auf
20.02.2016
WMF erhält Auszeichnung als „Beste Wachstumsmarke“
18.02.2016Geislingen/Steige – WMF hat bei dem deutschen Markenranking „best brands“ in diesem Jahr den ersten Platz in der Kategorie „Beste Wachstumsmarke“ gewonnen. Das Ranking basiert auf einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), bei der mehrere tausend Konsumenten befragt werden. Die Teilnehmer können aus 250 potenziellen „best brands“-Kandidaten aus rund 40 Branchen wählen. Somit entscheiden die Verbraucher selbst über die Auszeichnungen der erfolgsreichsten deutschen Marken. In dem Ranking werden der wirtschaftliche Erfolg sowie die Beliebtheit der Marke aus Kundensicht gemessen. Der WMF Konzern konnte im vergangenen Jahr sowohl seinen weltweiten Marktanteil als auch die Attraktivität der Marke bei seinen Kunden deutlich steigern. Dabei gewann die Marke WMF allein im vergangenen Geschäftsjahr 13 Prozent an Umsatz.