Macadamia-Kuchen mit weißer Schokolade

Zutaten
|
|
100 g | gesalzene Macadamianuss-Kerne (aus der Snackabteilung) |
100 g | weiße Kuvertüre |
200 g | weiche Margarine (alternativ: Butter) |
175 g | Zucker |
1 | Päckchen Boubon-Vanille-Zucker |
1 | Prise Salz |
4 | Eier |
300 g | Weizenmehl (Type 405) |
4 | gestr. TL (12 g) Backpulver |
100 ml | Milch |
|
|
300 g | weiße Kuvertüre |
ca. 20 ml | Pearlescent Cerise (pink) Metallic-Food Paint |
ca. 20 ml | Light Gold Metallic-Food Paint |
etwas Light Silver Metallic-Food Paint | |
ca. 25 g | Zartbitter Kuvertüre |
Für die Garnitur (nach Belieben) |
|
rosa, silberne und goldene Metallic Perlen in verschiedenen Größen | |
1EL | silberner Glimmer-Zucker |
3 | rosa Papp-Herzchen am Holzspieß |
Fett (z.B. weiche Margarine, Butter oder Butterschmalz) 1 Bogen Backpapier |
Zubereitung
1. Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. KAISER Königskuchenform fetten.
2. Für den Macadamia-Rührteig Macadamianuss-Kerne und Kuvertüre grob hacken. Margarine, Zucker, Vanille-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine 5 Minuten auf höchster Stufe cremig weiß rühren. Eier nacheinander etwa ½ Minute auf höchster Stufe einrühren. Mehl, Macadamianuss-Kerne, Kuvertüre und Backpulver mischen und in 2 Portionen zusammen mit der Milch kurz auf mittlerer Stufe unterrühren. Teig mit Hilfe eines KAISER Teigschabers in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Kuchen auf mittlerer Schiene etwa 50–55 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 1 Stunde abkühlen lassen. Kuchen aus der Form stürzen, wenden und komplett abkühlen lassen.
3. Inzwischen für Metallic-Paneele und die Glasur
Backblech mit Backpapier auslegen. Weiße Kuvertüre grob hacken, 250 g davon über einem Wasserbad (siehe Tipp) schmelzen, Rest zurückstellen. Kuvertüre auf das Backblech geben und zu einem Rechteck in der Größe von 18 x 38 cm gleichmäßig dick ausstreichen. Trocknen lassen. Ränder gerade schneiden, sodass ein Rechteck in der Größe von 16 x 36 cm entsteht. Dieses der Länge nach halbieren und jede Hälfte quer in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Hälfte der Streifen mit pinkem und die andere mit goldenem Metallic-Food Paint erst von einer und nach dem Trocknen von der anderen Seiten anmalen. Von einer Seite zusätzlich an einigen Stellen mit silbernem Metallic-Food Paint streifig übermalen. Nach dem Abkühlen des Kuchens weiße Kuvertüre-Abschnitte zusammen mit der zurückgestellten Kuvertüre schmelzen. 2–3 EL auf die Oberfläche des Kuchens streichen. KuvertürePaneele (mit den silbernen Streifen nach außen) mit Hilfe der geschmolzenen Kuvertüre rundherum an den Rand des Kuchens kleben. Zartbitter-Kuvertüre hacken, in einen Einwegspritzbeutel geben, verschließen und in einen Behälter mit ca. 60 °C heißem Wasser legen, bis die Kuvertüre geschmolzen ist. Eine kleine Ecke von der Spitzbeutelspitze abschneiden. Kuvertüre in Schlangenlinien auf den Kuchen spritzen.
4. Für die Garnitur vor dem Trocknen der Zartbitter-Kuvertüre die verschiedenen Metallic-Perlen und den Glimmer-Zucker auf dem Kuchen verteilen. Papp-Herzchen aufstecken.
Küchentipp „Wasserbad“: Ein Wasserbad besteht aus einem Topf mit Wasser und einer Edelstahl-Schüssel, die das Wasser nicht berührt. Bevor die Schüssel auf das Wasserbad gesetzt wird, das Wasser aufkochen und von der Herdplatte ziehen.
Schwierigkeitsindex (1 leicht – 5 schwierig): 3-4
Zubereitungszeit:
Arbeitszeit: ca. 70–75 Minuten
Gesamtzeit: ca. 90-95 Minuten, plus 1,5 Stunden und 1 Stunde nach Fertigstellung
Durchschnittliche Nährwerte pro Stück ca. 90 g (bei 16 Stücken, ohne Garnitur):
Energie 1.674 kJ (400 kcal); 5,3 g EW; 39,9 g KH; 24,4 g Fett; 1,4 g Ballaststoffe; 59,7 mg Cholesterin; 3,3 BE