Mohn-Kokoscreme-Torte mit Preiselbeeren und Royal Icing

Zutaten
|
|
7 | Eier (Größe M) |
200 g | Zucker |
1 Prise | Salz |
2 EL | Rum |
125 g | ganzer Blaumohn |
125 g | Kokosraspel(Typ 405) |
125 g | Weizenmehl |
1 TL. | Backpulver |
|
|
1 Dose | Kokosmilch (400 ml) |
25 g | Zucker |
1 Päckchen | Bourbon-Vanille-Zucker |
30 g | Speisestärke |
75 g | Kokosraspel |
175 ml | Milch |
1-2 EL | Rum |
400 g | Wilde Preiselbeeren aus dem Glas |
|
|
110 g | |
Eiweiß von 3 Eiern (alternativ: siehe Tipp) | |
ca. 500 g | |
Puderzucker | |
|
|
1-2 Zweige Rosmarin | |
1-2 TL Rosa Beeren |
Zubereitung
1. Backofen auf 170 °C (Umluft 150 °C) vorheizen. KAISER Classic Bundform fetten und einfetten.
2. Für den Mohn-Biskuit Eier trennen. Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät steifschlagen und beiseitestellen. Eigelb, Zucker, Salz und Rum in einer weiteren Rührschüssel ebenfalls mit dem Handrührgerät 3–5 Minuten cremig rühren. Mohn, Kokosraspel, Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Erst die Hälfte Eischnee mit einem Teigschaber unterrühren, dann den Rest locker unterheben. Masse in die vorbereitete Springform füllen und glattstreichen. Biskuit auf mittlerer Schiene 40–45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwa 1 Stunde abkühlen lassen. Anschließend aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte legen. Vor dem Füllen mindestens 8 Stunden ruhen lassen.
3. Inzwischen für die Kokoscreme-Füllung Kokosmilch, Zucker und Vanille-Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Speisestärke in einer Schüssel mit 75 ml Wasser glattrühren, in die Kokosmilch einrühren, unter Rühren wieder aufkochen und 30 Sekunden köcheln lassen, bis ein dickflüssiger Pudding entstanden ist. Kokosraspel unterrühren und Masse mit Deckel zugedeckt mindestens 2 Stunden abkühlen lassen. Mohn-Biskuit horizontal zweimal durchschneiden, sodass insgesamt 3 Böden entstehen. Einen Boden (der beim Backen unten war) für den Abschluss der Torte zurücklegen. Einen der restlichen beiden Böden (mit der Schnittfläche nach unten) auf eine Tortenplatte legen. 100 ml Milch und Rum in einem Schälchen verrühren. ⅓ Rum-Milch-Tränke auf den Boden träufeln. Kokoscreme mit der restlichen Milch verrühren, bis sie streichfähig ist. Die Hälfe davon auf dem Boden verteilen und glattstreichen. Die Hälfte der Preiselbeeren mit einem Teelöffel in kleinen Häufchen darauf verteilen, dabei 2 cm Rand lassen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Milch-Rum-Tränke und Kokoscreme-Preiselbeeren-Füllung wiederholen. Den zurückgelegten Boden mit der Schnittfläche nach unten auflegen, leicht andrücken und mit der restlichen Milch-Rum-Tränke beträufeln.
4. Für Royal Icing-Mantel/-Tannen Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf 100 °C (Umluft 80 °C) vorheizen. Eiweiß und 450 g Puderzucker in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät 3–5 Minuten auf höchster Stufe aufschlagen, bis eine weiße streichfähige und standfeste Masse entsteht (falls die Masse noch zu weich sein sollte, den restlichen Puderzucker nach und nach einrühren). ⅓ der Icing-Masse in einen Einwegspritzbeutel geben. Den Rest für die Ummantelung der Torte zurückstellen. Spritzbeutelspitze mit einer Schere leicht einkürzen. Schaschlikspieße auf dem Backblech verteilen. Mit der Icing-Masse ca. 10 cm hohe Tannen auf je einen Schaschlikspieß (als Stützhilfe für den Stamm) spritzen. Tannen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten farblos backen bzw. trocknen lassen. Anschließend auf dem Blech abkühlen lassen. Restliches Icing aus dem Spritzbeutel zum zurückgestellten Icing für die Ummantelung geben. Rand und Oberfläche der Torte dick mit zurückgestelltem Icing bestreichen und mit der Rückseite eines Teelöffels hügelig formen. Torte mindestens 2 Stunden kaltstellen.
5. Für die Garnitur Rosmarin in Stücke zupfen und zusammen mit den Rosa Beeren wie einen Kranz auf die Oberfläche legen. Icing-Tannen kurz vor dem Servieren aufstecken.
Tipp: Wenn Sie auf rohe Eier verzichten möchten, können Sie das Eiweiß durch dieselbe Menge Aquafaba (Abtropfwasser von Kichererbsen aus der Dose/Glas) austauschen, das verhält sich genauso wie Eiweiß.
Schwierigkeitsindex (1 leicht – 5 schwierig): 3
Zubereitungszeit:
Arbeitszeit: ca. 75 Minuten
Gesamtzeit: ca. 120 Minuten plus mindestens 9 Stunde Ruhezeit nach dem Backen und ca. 2 Stunden Ruhezeit vor dem Servieren.
Durchschnittliche Nährwerte pro Stück ca. 175 g (bei 16 Stücken):
Energie 2.220 kJ (530 kcal); 8,7 g EW; 72,9 g KH; 22,0 g Fett; 4,8 g Ballaststoffe; 105 mg Cholesterin; 6,1 BE