Tiramisu-Herz mit Karamell-Tupfen

Zutaten
|
|
200 g | dunkle Kuchenglasur |
25 g | Nusskerne, z.B. Pekannüsse und gebrannte Erdnusskerne |
1-2 EL | Kakaonibs (nach Belieben) |
27-32 Stk. | Löffelbiskuits |
|
|
100 g | Butter |
125 g | Löffelbiskuits |
|
|
7 Blatt | Gelatine |
200 ml | Sahne |
500 g | Mascarpone |
250 g | Magerquark |
200 g | Zucker |
1 Päckchen | Bourbon-Vanille-Zucker |
1 Prise | Salz |
100 ml/ 75 ml | heißer/ kalter Espresso |
7 EL | Amaretto |
50-60 g | Löffelbiskuits |
|
|
300 g stichfester-Brotaufstrich (z.B. Bonne Maman Caramel) | |
1 Päckchen Sofort-Gelatine (kalt löslich) | |
|
|
je 1 EL kleine rosa und braune Zuckerperlen | |
8-10 große rosa/kupferfarbene Zuckerperlen | |
1,20 m rosa Borte (ca. 2 cm breit) | |
KAISER Inspiration Herz-Springform KAISER Teigschaber 26 cm, 26 cm |
|
2 Bögen Backpapier 1 Gefrierbeutel (6 l) |
Zubereitung
1. Backpapier auf den Boden der KAISER Springform Herzkuchen legen, Springformrand aufsetzen und schließen. Überstehendes Backpapier ringsherum abschneiden.
2. Für die Löffelbiskuit-Umrandung Kuchenglasur nach Packungsanleitung schmelzen. Inzwischen Nusskerne hacken und nach Belieben mit Kakaonibs mischen. Löffelbiskuits mit der Zuckerseite nacheinander knapp bis zur Hälfte in die Kuchenglasur tauchen (von der Kuchenglasur sollte ca. ein Viertel für den Boden übrig bleiben), abtropfen lassen, mit Nusskern-Mischung bestreuen und zum Trocken nebeneinander auf Backpapier legen. Anschließend mit Zuckerseite nach außer und der Schokolade nach unten nebeneinander als Umrandung an den Rand der Herzform stellen.
3. Für den Löffelbiskuit-Boden restliche Kuchenglasur mit Butter auf insgesamt 150 g auffüllen, zusammen in einem Topf schmelzen und verrühren. Löffelbiskuits in einen großen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz fein zerbröseln. In eine Rührschüssel geben. Butter-Mischung zugeben und mit einem KAISER Teigschaber locker untermischen. Mischung in die Springform geben und bis an die Löffelbiskuit-Umrandung gleichmäßig verteilen, leicht andrücken und kaltstellen.
4. Für die Mascarpone-Creme Gelatine nach Packungsanleitung einweichen. Sahne in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine steifschlagen und kaltstellen. Mascarpone, Quark, Zucker, Vanille-Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine gut verrühren. Gelatine ausdrücken, in heißem Espresso auflösen und 4 EL Amaretto einrühren. Gelatine-Mischung in einem dicken Strahl in die Mascarpone-Masse einrühren. ¾ der geschlagenen Sahne sofort mit dem Teigschaber unterheben, den Rest für die Karamell-Tupfen zurückstellen. Die Hälfte der Mascarpone-Creme auf den Tortenboden geben und glattstreichen. Kalten Espresso mit restlichem Amaretto in einem tiefen Teller verrühren. Löffelbiskuits nacheinander darin wenden und nebeneinander auf die Torte legen. Restliche Mascarpone-Creme darauf verteilen und glattstreichen. Torte mindestens 8 Stunden kalt stellen. Springformrand vorsichtig lösen und entfernen. Torte vom Springformboden (ohne Backpapier) auf eine Tortenplatte schieben.
5. Parallel für die Karamell-Tupfen Karamell-Brotaufstrich mit Sofort-Gelatine und der zurückgestellten geschlagenen Sahne verrühren. In einen KAISER Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Kurz vor dem Servieren kleine Tupfen dicht
6. Für die Garnitur (nach Belieben) alle Zuckerperlen auf der Torte verteilen. Borte dekorativ um die Torte binden.
Tipp: Statt Karamell-Tupfen auf die Torte zu spritzen, können Sie alternativ mit Kakao bestäuben./p>
Schwierigkeitsindex (1 leicht – 5 schwierig): 3
Zubereitungszeit:
Arbeitszeit: ca. 60-70 Minuten
Gesamtzeit: ca. 60-70 Minuten, plus mindestens 8 Stunden Abkühlzeit für die Torte
Durchschnittliche Nährwerte pro Stück ca. 160 g (bei 14 Stücken):
Energie 2.515 kJ (601 kcal); 10,3 g EW; 59,0 g KH; 35,0 g Fett; 0,4 g Ballaststoffe; 152 mg Cholesterin; 4,9 BE