Zucchininudeln mit Cashew-Linsen-Soße und Basilikum

Zutaten
- 60 g Belugalinsen (ersatzweise Puy-Linsen)
- ½ TL + 2 Msp. Salz
- 120 g Cashewnusskerne
- 2 TL Leinsamen
- ½ TL Kala Namak (ersatzweise Salz)
- 2 Msp. geriebene Muskatnuss
- 2 TL Ahornsirup (ersatzweise Agavendicksaft)
- 200 ml kochendes Wasser
- jeweils 2 grüne & gelbe Zucchini
- ¾ TL Salz für die Nudeln
- 6 Zweige Basilikum
- 3 Frühlingszwiebeln
- ½ TL Chiliflocken (oder Pul Biber)
- 1 EL helle Sesamsaat
- Stabmixer zum Pürieren
Außerdem
Zubereitung
1.
Die Linsen mit kaltem Wasser abspülen, in der
dreifachen Menge Wasser (180 ml) aufkochen
und in 25 Min. bei mittlerer Hitze garkochen.
Die Linsen anschließend durch ein feines Sieb
abgießen und abtropfen lassen. Mit der Hälfte
des Zitronensafts und 2 Msp. Salz mischen und
zur Seite stellen.
2. Cashewnüsse, Leinsamen, ½ TL Salz, Kala
Namak, Muskatnuss und Ahornsirup mit 200 ml
lauwarmem Wasser und dem übrigen Zitronensaft
in ein hohes Mixgefäß füllen und zum
Quellen zur Seite stellen.
3. Zucchini, Frühlingszwiebeln und Basilikum
waschen und abtropfen lassen. Den Stielansatz
der Zucchini knapp abschneiden und mit dem
Schneideinsatz Nr. 3 zu Spaghetti spiralisieren.
Das Salz über die Zucchininudeln streuen und
mit den Händen vorsichtig unterheben. Bis zur
weiteren Verwendung ziehen lassen.
4. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe, das
Basilikum in feine Streifen schneiden. Beides zur
Seite stellen.
5. 200 ml kochendes Wasser in das Mixgefäß
füllen und alles mit dem Stabmixer zu einer
feinen
Soße pürieren. Anschließend die Frühlingszwiebeln
unterheben.
6. Die Zucchininudeln zu Nestern formen und in
vier tiefe Teller setzen. Die Soße auf den Nestern
und ringsherum verteilen. Die Linsen und das
Basilikum dazugeben, mit Chiliflocken und den
Sesamkörnern garnieren und servieren.

Experten-Tipp von „La Veganista“:
Kala Namak ist ein indisches Schwefelsalz. In hoher Dosierung schmeckt es wie gekochtes Ei. Ich verwende es sehr sparsam, das rundet die Pastasoße perfekt ab. Sie finden Kala Namak (ggf. unter der Bezeichnung „Schwarzsalz“ oder „Schwefelsalz“) im gut sortierten Supermarkt, beim Gewürzhändler oder im Internet.