Les points forts
- Material: Cromargan protect Edelstahl teilmattiert. Formstabil, hygienisch, säurefest
- Rostfrei und spülmaschinengeeignet
- Extrem kratzresistent: das Besteck bleibt jahrelang wie und weist auch bei intensivem Alltagsgebrauch keinerlei Gebrauchsspuren auf
- Leichte Aufnahme des Salats und überschüssiges Dressing kann vor dem Servieren leicht abtropfen
- Design: Köhler & Wilms. Designpreis: red dot award, Good Design
Description du produit
Das 2-teilige WMF Lyric Salatbesteck groß mit seinem zeitlosen klassischen Design ist aus Cromargan protect gefertigt. Dadurch sieht es jahrelang wie neu aus und weist auch bei intensivem Alltagsgebrauch keinerlei Gebrauchsspuren auf. Das Salatbesteck umfasst einen Servierlöffel und eine gezackte Salatgabel. Der mattierte Stiel hebt sich beim Salatbesteck Lyric kontrastreich vom polierten Vorderteil ab. Die langen Stiele des Bestecks sorgen für bequemes Hantieren und verhindern zugleich, dass es in die Salatschlüssel rutscht.Mit seinen großzügig gestalteten Laffen wird die leicht Aufnahme des Salates ermöglicht und zudem kann das überschüssige Dressing vor dem Servieren leicht abtropfen.
So schlicht so schön: Das WMF Besteck Lyric aus dem Designstudio Köhler & Wilms überzeugt mit klaren Konturen und harmonischen Proportionen. Dank seiner ausgewogenen Materialstärke und der präzisen Verarbeitung der Kanten liegt es angenehm in der Hand. Optisches Highlight ist die Teilmattierung des Bestecks bei der der mattierte Stiel in schönem Kontrast zum polierten Vorderteil steht. Kurz: Wer einen zeitlosen klassischen Stil mag wird dieses Besteck lieben.
Caractéristiques
N° d’article: | 11.6121.6390 |
EAN | 4000530648624 |
Marque | WMF |
Collection | Lyric |
Nombre d'articles | 2 pièces |
Contenu de la livraison | 1x Salatgabel, 1x Servierlöffel |
Matériau | Cromargan protect |
Longueur (cm) | 23.7 |
Poids brut (g) | 200 |
Couleur | acier |
Entretien | Lavable au lave-vaisselle |
Designer | Köhler & Wilms |
Design Award | Good Design The Chicago Athenaeum 2003, red dot award Design Zentrum NRW 2003 |