basket heart
recipe image

Grüne Erbsen-Spargel-Suppe mit pochiertem Ei

  • 15 min
    • Vorbereiten 15 min
Rezept für den WMF Fusiontec Aromatic Kochtopf

Zutaten

4 Personen
  • Für die Suppe:
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 500 g Grüner Spargel, in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
  • 250 g Grüne Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 1 l Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Frischer Dill, gehackt
  • 1/5 Zitrone
  • Für die pochierten Eier:
  • 4 Eier
  • 1 EL Weißweinessig
  • Zum Servieren:
  • Frischer Kerbel, Dill oder Petersilie
  • 1 Zitronenscheibe

Zubereitung

Schritt 1
Für die Suppe: Olivenöl und Butter in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hinzugeben und etwa 5 Minuten weich dünsten. Dann die Spargelstücke untermischen und weitere 5 Minuten kochen.
EL Olivenöl
EL Butter
Zwiebel, fein gewürfelt
Knoblauchzehen, gehackt
g Grüner Spargel, in 2,5 cm lange Stücke geschnitten
Schritt 2
Die Erbsen und die Gemüsebrühe dazugeben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und die Suppe 10–15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 3
Während des Kochens einige Spargelspitzen und Erbsen entfernen, um sie als Garnitur für die Suppe zu verwenden (optional).
Schritt 4
Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer, Dill und Zitronensaft abschmecken.
Salz und Pfeffer nach Geschmack
EL Frischer Dill, gehackt
1/5 Zitrone
Schritt 5
Für die pochierten Eier: Einen Topf mit Wasser und Weißweinessig zum leichten Köcheln bringen. Ein Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen und vorsichtig in das Wasser gleiten lassen. Das Ei 3 Minuten pochieren, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Vorgang mit den restlichen Eiern wiederholen.
Eier
EL Weißweinessig
Schritt 6
Zum Servieren: Die Suppe in Schüsseln füllen. Jeweils ein pochiertes Ei vorsichtig in die Mitte jeder Portion setzen. Mit frischem Kerbel, Dill oder Petersilie garnieren. Nach Belieben mit geriebenem Parmesan bestreuen. Zum Schluss die Zitronenscheibe dazugeben und genießen.
Frischer Kerbel, Dill oder Petersilie
Zitronenscheibe

Passende Produkte zu diesem Rezept