basket heart
recipe image

Indisches Butterhühnchen - Murgh Makhani

  • 45 min
    • Vorbereiten 30 min
    • Zubereiten 15 min
Rezept für WMF One Pot Schnellkochtopf Dazu schmeckt Reis, Naan-Brot oder Paratha.

Zutaten

4 Personen
  • 500 g Hähnchenkeule, ohne Knochen
  • Für die Marinade:
  • 4 Stangen Ingwer
  • 1 Kleine grüne Chili
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Paprikapulver
  • 1 Bio-Zitrone
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Für die Sauce:
  • 2 Zwiebeln
  • 3 TL Garam Masala
  • 700 ml Passierte Tomaten
  • 150 ml Sahne
  • 160 g Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Stangen Ingwer
  • 2 Grüne Paprika
  • 1 TL Bockshornklee
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer und Zucker zum Würzen
  • Pflanzenöl

Zubereitung

Schritt 1
Zu Beginn das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
g Hähnchenkeule, ohne Knochen
Schritt 2
Für die Marinade, Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben, sowie den Chili fein hacken. Ingwer, Chili, Knoblauch, Paprikapulver, sowie den Saft und die Schale der Zitrone, zu dem Hühnchen, in die Schüssel geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, alles gut vermengen und für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Stangen Ingwer
Kleine grüne Chili
Knoblauchzehen
TL Paprikapulver
Bio-Zitrone
Salz und Pfeffer zum Würzen
Schritt 3
Etwas Öl im Schnellkochtopf erhitzen, und das Fleisch darin für 6-8 Minuten rundherum anbraten.
Pflanzenöl
Schritt 4
Inzwischen den übrigen Knoblauch und Ingwer für die Sauce ebenfalls schälen und fein reiben, sowie die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden.
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Stangen Ingwer
Schritt 5
Das Fleisch aus dem Topf in eine Schüssel geben und zur Seite stellen.
Schritt 6
Danach die Zwiebeln und etwas Öl in den Topf geben und für 5 Minuten anschwitzen. Den Knoblauch und den Ingwer mit dem Garam Masala zu den Zwiebeln geben und bis die Gewürze zu duften beginnen, mitrösten.
TL Garam Masala
Pflanzenöl
Schritt 7
Die passierten Tomaten, Sahne und Cashewkerne hinzugeben, den Deckel verschließen und zum Kochen bringen. Ab erreichen der 1. Kochstufe die Sauce für 7 Minuten köcheln lassen.
ml Passierte Tomaten
ml Sahne
g Cashewkerne
Schritt 8
Inzwischen die Paprika waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Stiel und das Kerngehäuse dabei entfernen. Bockshornklee und Kreuzkümmel in einer kleinen Pfanne rösten und im Mörser fein mahlen
Grüne Paprika
TL Bockshornklee
TL Kreuzkümmel
Schritt 9
Anschließend den Dampf im Topf ablassen, den Deckel öffnen und die Sauce mit Hilfe eines Pürierstabs fein mixen. Hähnchenfleisch, Paprika, und die Gewürze dazu geben, den Deckel erneut auf die 1. Garstufe verschließen und für weitere 8 Minuten garen.
Schritt 10
Schließlich den Dampf ablassen, den Deckel öffnen und das Butterhühnchen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salz, Pfeffer und Zucker zum Würzen

Passende Produkte zu diesem Rezept