basket heart
recipe image

Mandu-Guk-Suppe mit Reiskuchen und hausgemachter Rinderbrühe

  • 30 min
    • Vorbereiten 30 min
Rezept für den Flavour Bräter

Zutaten

4 Personen
  • Für die Rinderbrühe:
  • 800 g Rinderknochen (am besten sind Markknochen)
  • 300 g Rindfleisch (z.B. Brisket oder Kalb)
  • 2 l Wasser
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
  • 1 Ingwer (ca. 5 cm), in Scheiben geschnitten
  • 1 Karotte, grob gehackt
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Für die Mandu (Knödel):
  • 200 g Hackfleisch (Rind- oder Schweinefleisch)
  • 50 g Kimchi, fein gewürfelt
  • 50 g Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 TL Sojasauce
  • 0.5 TL Sesamöl
  • 1 Salz
  • 1 Msp. Pfeffer
  • 1 TL Limettenschale
  • 1 Päckchen Knödelhüllen
  • Für die Suppe:
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 200 g Koreanische Reiskuchen (tteok), in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Eier, verquirlt
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
  • Zum Servieren:
  • Nori-Streifen
  • Sesamkörner
  • Ringe von Frühlingszwiebeln
  • Frische Radieschensprossen

Zubereitung

Schritt 1
Für die Rinderbrühe: Die Rinderknochen gründlich waschen und in einem großen Topf mit kaltem Wasser zum Kochen bringen. Das Wasser abgießen und die Knochen abspülen. Die Knochen zusammen mit dem Rindfleisch, der Zwiebel, dem Knoblauch, dem Ingwer, der Karotte und der Frühlingszwiebel in 2 Liter frischem Wasser erneut aufkochen. Den Schaum abschöpfen, die Hitze reduzieren und die Brühe 2 Stunden lang köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das Fleisch aus der Brühe nehmen, in kleine Stücke schneiden und beiseite stellen. Die Brühe durch ein Sieb abseihen.
g Rinderknochen (am besten sind Markknochen)
g Rindfleisch (z.B. Brisket oder Kalb)
l Wasser
Zwiebel, halbiert
Knoblauchzehen, leicht zerdrückt
Ingwer (ca. 5 cm), in Scheiben geschnitten
Karotte, grob gehackt
Frühlingszwiebel
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Schritt 2
Für die Mandu-Knödel: Das Hackfleisch mit Kimchi, Frühlingszwiebeln, Sojasauce, Sesamöl, Salz, Pfeffer und Limettenschale mischen. Die Mischung in die Knödelblätter füllen, die Ränder mit Wasser befeuchten, zusammenklappen und fest verschließen.
g Hackfleisch (Rind- oder Schweinefleisch)
g Kimchi, fein gewürfelt
g Frühlingszwiebeln, fein gehackt
TL Sojasauce
TL Sesamöl
Salz
Msp. Pfeffer
TL Limettenschale
Päckchen Knödelhüllen
Schritt 3
Für die Suppe: Das Sesamöl in einem gusseisernen Topf erhitzen und die abgeseihte Rinderbrühe hineingießen. Mit Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Reiskuchen zugeben und 3-5 Minuten kochen, bis sie weich sind.
TL Sesamöl
EL Sojasauce
g Koreanische Reiskuchen (tteok), in dünne Scheiben geschnitten
Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
Schritt 4
Das vorbereitete Mandu und das gehackte Rindfleisch in die Suppe geben. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Mandu an die Oberfläche steigt.
Schritt 5
Die verquirlten Eier langsam in die kochende Suppe gießen und kurz stocken lassen, ohne umzurühren.
Eier, verquirlt
Schritt 6
Zum Servieren: Die Suppe in Schalen füllen und mit Nori-Streifen, Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und frischen Radieschensprossen garnieren.
Nori-Streifen
Sesamkörner
Ringe von Frühlingszwiebeln
Frische Radieschensprossen

Passende Produkte zu diesem Rezept